Community für Naturfotografen
Mit unseren Tipps gelingen Dir auch bei der Naturfotografie mit einem Smartphone als Ausrüstung besonders schöne Fotoergebnisse. Denn, wer in der Dämmerung fotografiert, der verzichten häufig auf einen Blitz. Wer seinen Fotos eine ganz besondere Note geben möchte, der sollte mit seiner Kamera ein wenig experimentieren, Belichtungszeiten und Objektive ändern und wechseln.
Dann rufen Sie uns einfach an – montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.
Vorteilhaft ist aber eine gute Tiefenschärfe, die sich durch eine kleinere Blende erreichen lässt. Auch die ausgeprägte Detailschärfe lässt Ausnahmen von Landschaften besser zur Geltung kommen. Gerade bei kleinen Fotomotiven, etwa Pilzen oder Steinen, gilt es, nah ran zu gehen und möglichst nicht zu viele Nebenmotive mit abzulichten. Doch wer etwa einen Sonnenuntergang fotografieren möchte, der sollte sich überlegen, ob er noch andere Motive mit auf das Bild nimmt. In der Natur findest Du viel Abwechslung, die Du mit unseren einfachen Tricks effektvoll fotografisch festhältst. Nutze das vorherrschende Wetter und die sich bietenden Motive, indem Du mit der passenden Kameraeinstellung das Beste aus den Lichtverhältnissen herausholst.
Wildlife Photographer of the Year 2024: die Gewinner-Bilder
Neben dem prestigeträchtigen Titel “Naturfotograf des Jahres 2022” winken Teilnehmenden Geldpreise und hochwertige Fotoausrüstung. Um die Natur dauerhaft zu erhalten und ihren Bewohnern ein lebenswertes Zuhause zu ermöglichen, ist es ratsam, sie mit Respekt zu behandeln. Zur Naturfotografie gehört also auch, weder die Tiere zu stören noch Pflanzen absichtlich zu schädigen. Idealerweise verlässt Du Deinen Fotografiestandort so, wie Du ihn vorgefunden hast. Mit ausreichend Glück, Geduld und guten Timings fängst Du sogar Tiere mit Deiner Kameralinse ein.
Fotos dieser Wetterlage bekommen in den frühen Morgenstunden eine stimmungsvolle Nuance. Gelingt es Dir, das Spiel von Sonnenstrahlen im Nebel einzufangen, erwartet Dich ein umso eindrucksvolleres Bild. Eine Komposition mit scharf abgebildeten Objekten im Vordergrund wie Bäumen, Zaunpfeilern oder auch Tieren sorgt für spannende Kontraste in der Bildwirkung. Wichtig ist, dass Du ohne Blitz fotografierst, denn die feinen Wassertropfen in der Luft reflektieren den Kamerablitz. Nebelfotos erfordern in der Regel eine längere Belichtungszeit, um genügend Sonnenlicht einzufangen.
Vielmehr sollte er selber schauen, welche Farbeinstellungen seinem Motiv das gewisse Etwas verleihen. Wen es immer nur in der Dämmerung mit Kamera und Stativ in den Wald zieht, der sollte auch einmal das Fotografieren in der Morgendämmerung ausprobieren. Etwa, wenn die Sonnenblume von unten aus der Hocke fotografiert wird. Welche Kameraeinstellungen und Objektive der Fotograf wählt, ist Geschmacksache. Klicke einfach auf ein Bild, um zur jeweiligen Galerie zu gelangen, in der Du alle Fotos der Kategorie findest und von wo aus auch Bestellungen möglich sind.
- Sowohl Nebel als auch Regen sind eine hervorragende Basis für eindrucksvolle Naturfotos.
- Nutze das vorherrschende Wetter und die sich bietenden Motive, indem Du mit der passenden Kameraeinstellung das Beste aus den Lichtverhältnissen herausholst.
- Tritt ein die faszinierende Welt der Makrofotografie und erlebe Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und mehr aus nächster Nähe.
- Mit den entstandenen Fotos lassen sich traumhafte Wandgestaltungen bei Dir daheim umsetzen.
- Wechselnde Wetterverhältnisse können herausfordernd sein, sorgen aber auch für abwechslungsreiche Motive.
- In meiner Onlinegalerie findest Du hunderte Naturfotos, Landschaftsfotos und Reisefotos als dekorative Wandbilder in Alu, Acrylglas, Leinwand und mehr.
Glanzlichter der Natur: Preisgekrönte Fotografie zum Staunen
Eichhörnchen, Frösche oder Vögel bieten sich als interessantes Motiv zwischen Blättern und Gräsern an. Die Königsdisziplin dagegen sind Fluchttiere wie Rehe oder Kaninchen. Ein Stativ hilft Dir dabei, da damit das Gewicht der Kamera nicht auf Deinen Armen liegt. Der renommierte BigPicture-Fotowettbewerb der California Academy of Sciences kürt jedes Jahr einige der beeindruckendsten Bilder der vergangen zwölf Monate. In meiner Onlinegalerie findest Du hunderte Naturfotos, Landschaftsfotos und Reisefotos als dekorative Wandbilder in Alu, Acrylglas, Leinwand und mehr.
Tritt ein die faszinierende Welt der Makrofotografie und erlebe Blumen, Blüten, Wassertropfen und vieles mehr aus nächster Nähe. Tritt ein die faszinierende Welt der Makrofotografie und erlebe Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und mehr aus nächster Nähe. Meine minimalistischen Fotos entstehen oft mit einer kleinen Kameraausrüstung und meist mit nur einem Objektiv mit Festbrennweite. Tatsächlich gibt es bei einigen Systemkameras, Kompaktkameras oder Spiegelreflexkameras schon eine eigene Einstellung für Sonnenuntergangsmotive.
Waldwelten: Europas Wälder in eindrucksvollen Fotografien
Reizvoll an Gewässern sind die Spiegelungen der Umgebung auf der Wasseroberfläche. Diese lassen sich besonders gut in den frühen Morgenstunden oder am Abend einfangen. Eine längere Belichtungszeit glättet außerdem Bewegungen auf dem Wasser. Im Hocken und nah an der reflektierenden Fläche aufgenommene Fotos sorgen für eine ausdrucksstarke Bildsprache. Dezember 2021 startet die Suche nach den besten Naturfotografien des Jahres 2022. Dann haben wieder Amateurfotografen und Profifotografinnen die Möglichkeit, ihre Fotos einzureichen.
Wichtig bei der digitalen Naturfotografie ist es, dass sich der Fotograf genau überlegt, welches Motiv im Vordergrund des Bildes stehen soll foto-schweiz.com und was den Hintergrund bildet. Ansonsten verschwimmen die einzelnen Strukturen und Flächen mit einander. Wechselnde Wetterverhältnisse können herausfordernd sein, sorgen aber auch für abwechslungsreiche Motive.